Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Ginzkeystraße Freistadt kostenlos schalten. Das Freistadt-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Trölsberg Freistadt
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Freistadt.Geschichte.Vom Ersten Weltkrieg bis heute.
Im Ersten Weltkrieg errichtete das Militär in Freistadt ein Kriegsgefangenenlager für russische Soldaten, das bis zu 20.000 Gefangene in 91 Baracken beherbergte.[9] In der Zwischenkriegszeit kam es wie im übrigen Österreich zur Radikalisierung der politischen Parteien, im Bürgerkrieg 1934 fielen jedoch keine Schüsse.) statt.Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vergrösserte die Wehrmacht die bestehende Garnison und stationierte in der Folge mehr als 1000 Soldaten in Freistadt. Einige Freistädter schlossen sich der Widerstandsgruppe Neues freies Österreich an. Im Oktober 1944 wurden sie jedoch verraten, später zum Tode verurteilt und am 1. Mai 1945 hingerichtet.[10] Ein Denkmal vor dem Linzertor erinnert an dieses Ereignis.In den Kriegsjahren fiel keine einzige Bombe auf Freistadt, das gegen Kriegsende drei Lazarette beherbergte. Am 7. Mai 1945 erreichten amerikanische Panzer kampflos die Stadt und ab 1. Juli 1945 besetzte die Rote Armee die Stadt sowie das ganze Mühlviertel. Die sowjetischen Soldaten quartierten sich als Besatzungsmacht in den Privathäusern ein und das Haus Hagleitner am Hauptplatz diente als Sitz der Kommandantur. Der wirtschaftliche Aufschwung blieb auf Grund der fehlenden Investitionen in den ersten Nachkriegsjahren gering.Erst nach dem Staatsvertrag vom 5. Mai 1955 und dem Abzug der sowjetischen Besatzungsmacht änderte sich das Investitionsklima und auch Freistadt profitierte vom so genannten Wirtschaftswunder Österreichs. Kennzeichen für den Aufschwung waren unter anderem das Anwachsen der Bevölkerung auf rund 6000 Einwohner, die Neugründung von Betrieben sowie die Ausweitung von Kapazitäten in bestehenden Unternehmen. Weiters erfolgten Investitionen in den Wohnungs- und Strassenbau, die Errichtung von Wasserleitungen und Kanalisationen sowie in den Bau einer Kläranlage. Die Sanierung der Altstadt sollte den Tourismus fördern. Weitere Infrastrukturmassnahmen erfolgten durch den Bau eines Krankenhauses 1947, die Erneuerung der Schwimmbäder und der Sportanlagen. Freistadt entwickelte sich immer mehr zur Schulstadt, zwischen 1956 und 1971 wurden vier neue Schulgebäude errichtet.Anfang der 1990er Jahre wurde im Süden der Stadt das neue Landeskrankenhaus errichtet. Im Spätherbst 1997 fand ein Landwirt in der Nähe des Gehöfts Fuchsenhof beim Umpflügen eines Feldes einen sehr bedeutenden Silberschatz mit 6700 Münzen und hunderten von Silberobjekten. Erst 2004 wurde der Fund, der wahrscheinlich einem Goldschmied gehörte, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht; er befindet sich seitdem im Schlossmuseum Linz.[11]Die starken Regenfälle während des Donauhochwassers 2002 führten zu ?oeberschwemmungen im Nahbereich der Feldaist.[12] 2003 wurden der Salzhof zum Kultur- und Veranstaltungszentrum umgebaut und die Messe- und Veranstaltungshalle errichtet. 2004 errichtete die Stadt die neue multifunktionelle Sporthalle.
Freistadt.Bevölkerung.Religion.
Freistadt war immer stark katholisch geprägt. Nur wenige Jahre vor der Gegenreformation stellten die Protestanten die Mehrheit der Freistädter Bevölkerung. Nach deren Vertreibung lebten offiziell nur Katholiken in der Stadt; die bekehrten Protestanten übten ihre Konfession im Verborgenen aus. Seit 1997 besteht eine freikirchliche Evangeliumsgemeinde in Freistadt, die ihre Gottesdienste im Technologiezentrum Freistadt abhält.[23] Die übrigen Mitglieder der evangelischen Kirche gehören zur evangelischen Pfarrgemeinde Gallneukirchen, der Gottesdienst wird in der Kapelle des Marianums gefeiert. Erst in den vergangenen Jahrzehnten siedelten sich Menschen mit islamischem Glauben an, die seit 1992 ihre Religion in einem Gebetsraum ausüben können.[24] Seit den 1990er Jahren haben die Zeugen Jehovas einen Versammlungsraum (Königreichssaal), der nordöstlich der Altstadt liegt.[25] Juden spielten in der Freistädter Geschichte keine Rolle, da ihnen die Ansiedelung verboten war, nur als Händler kamen sie in die Stadt.[26]Ferner ist Freistadt Sitz der katholischen Pfarre Freistadt, die drei Kindergärten sowie vier Kirchen in und um Freistadt betreut und 6818 Gläubige zählt.[27]. Der Dechanthof in Freistadt ist zudem Sitz des römisch-katholischen Dekanats Freistadt, das 15 Pfarren umfasst.[28]Bei der Volkszählung 2001 betrug der Anteil der Personen mit römisch-katholischem Bekenntnis 85,9 %. Dahinter folgten 4,8 % mit islamischem, 0,9 % mit evangelischem Glauben und 3 % mit einer anderen Glaubensrichtung. 5,4 % der Freistädter waren ohne religiösem Bekenntnis.[18]
Diverse Straßenbezeichnungen:
Ginzkeyweg Ginzkeystraße Ginzkeygasse Ginzkeystraße
Ginzkeyhof
Ginzkeysiedlung
Ginzkeyer
Ginzkeystraßesiedlung
Grabersdorf Grundstück Rüstorf Grundstück Reutte Grundstück Perchtoldsdorf Grundstück Obernberg am Inn Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Freistadt: (StraßenOest)
Huterergasse Freistadt Werfelstraße Freistadt Zemannstraße Freistadt Pfadfinderweg Freistadt Meisenstraße Freistadt Prunnerstraße Freistadt Salzgasse Freistadt Höllplatz Freistadt Jaunitzstraße Freistadt Leonfeldner Straße Freistadt Trölsstraße Freistadt Etrichstraße Freistadt Lasberger Straße Freistadt Schmiedgasse Freistadt Marcusstraße Freistadt Ritzbergerstraße Freistadt Arnethstraße Freistadt Pfarrgasse Freistadt Ahornstraße Freistadt Seilergasse Freistadt Hanriederstraße Freistadt Kaplanstraße Freistadt Wiesmühlstraße Freistadt Scharizerstraße Freistadt Altenhofgasse Freistadt Kammerstraße Freistadt Samtgasse Freistadt Resselstraße Freistadt Koldastraße Freistadt Keplerstraße Freistadt Missonstraße Freistadt Eisengasse Freistadt Bockaustraße Freistadt Hubertusstraße Freistadt Fleischbauernweg Freistadt Schulgasse Freistadt Kasernstraße Freistadt Florian-Gmainer-Straße Freistadt Stelzhamerstraße Freistadt Hessenstraße Freistadt Reischekstraße Freistadt Kronbergerstraße Freistadt Tannenstraße Freistadt Maderspergerstraße Freistadt Hauptplatz Freistadt Föhrenstraße Freistadt Fuchsenhofstraße Freistadt Zelletaustraße Freistadt Prechtlerstraße Freistadt
Hausnummern Ginzkeystraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Ginzkeystraße+Geschichte:
Freistadt+Sehenswertes
Freistadt.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Stadtbefestigung, Wehrtürme und Bürgerhäuser.
Die mittelalterliche Altstadt von Freistadt mit Stadtbefestigung und Wehrtürmen ist fast vollständig erhalten; dort sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu finden. Freistadt besitzt 29 denkmalgeschützte Bauwerke (Stand: 1. Juli 2003), die meisten davon befinden sich in der Altstadt.[32]Freistadt gilt als ein Musterbeispiel einer planmässig gegründeten Stadt: Der grosse, rechteckige Hauptplatz ist das Kernstück der Stadt. Die verhältnismässig breiten Gassen sind parallel zu den Achsen angeordnet. Der Turm der Stadtpfarrkirche wurde auf dem höchsten Punkt der Stadt errichtet und steht am Schnittpunkt der beiden Hauptstrassen, der Pfarrgasse und der Böhmergasse. Die Anordnung von Kirche, Freyung (heutiger Ostchor der Kirche) und Rathaus (heutiges Bezirksgericht) in unmittelbarer Nähe zueinander war wohl einmalig in Österreich. Die Altstadt innerhalb der Stadtmauern ist mit ihren Gassen, Plätzen und den rund 150 Bürgerhäusern ein gutes Beispiel für die Baukunst des Spätmittelalters mit Bausubstanz aus Gotik und Renaissance (13. bis 16. Jahrhundert). In der Barockzeit wurden die Fassaden vieler Bauwerke erneuert.Von den ursprünglich acht Wehrtürmen sind noch sechs erhalten, die beiden anderen fielen Bränden zum Opfer. Die ältesten Türme sind das Linzertor im Süden und das Böhmertor im Norden, die bereits bei der Stadtgründung angelegt wurden. Nach dem Ausbau der Stadtbefestigung zwischen 1363 und 1396 (Stadtmauer sowie Weyermühlturm, Bürgerkorpsturm und Turm im Winkel) wurden 1444 die Befestigungsanlagen mit dem Scheiblingturm und dem Dechanthofturm komplettiert. Das heutige Aussehen erhielten sie zwischen 1485 und 1500, als zahlreiche Wehrtürme vom Steinmetzmeister Mathes Klayndl umgebaut wurden. Seitdem besteht die Stadtbefestigung aus äusserer Stadtgrabenmauer, Stadtgraben, äusserer Stadtmauer, Zwinger und innerer Stadtmauer mit Wehrgang. Der Stadtgraben dient heute als Park, Gehwege führen durch den öffentlich zugänglichen Teil. Anstatt der drei Zugänge zur Stadt im Mittelalter bestehen heute deren sechs.
Freistadt+Kultur:
Freistadt.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Stadtbefestigung, Wehrtürme und Bürgerhäuser.
Die mittelalterliche Altstadt von Freistadt mit Stadtbefestigung und Wehrtürmen ist fast vollständig erhalten; dort sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu finden. Freistadt besitzt 29 denkmalgeschützte Bauwerke (Stand: 1. Juli 2003), die meisten davon befinden sich in der Altstadt.[32]Freistadt gilt als ein Musterbeispiel einer planmässig gegründeten Stadt: Der grosse, rechteckige Hauptplatz ist das Kernstück der Stadt. Die verhältnismässig breiten Gassen sind parallel zu den Achsen angeordnet. Der Turm der Stadtpfarrkirche wurde auf dem höchsten Punkt der Stadt errichtet und steht am Schnittpunkt der beiden Hauptstrassen, der Pfarrgasse und der Böhmergasse. Die Anordnung von Kirche, Freyung (heutiger Ostchor der Kirche) und Rathaus (heutiges Bezirksgericht) in unmittelbarer Nähe zueinander war wohl einmalig in Österreich. Die Altstadt innerhalb der Stadtmauern ist mit ihren Gassen, Plätzen und den rund 150 Bürgerhäusern ein gutes Beispiel für die Baukunst des Spätmittelalters mit Bausubstanz aus Gotik und Renaissance (13. bis 16. Jahrhundert). In der Barockzeit wurden die Fassaden vieler Bauwerke erneuert.Von den ursprünglich acht Wehrtürmen sind noch sechs erhalten, die beiden anderen fielen Bränden zum Opfer. Die ältesten Türme sind das Linzertor im Süden und das Böhmertor im Norden, die bereits bei der Stadtgründung angelegt wurden. Nach dem Ausbau der Stadtbefestigung zwischen 1363 und 1396 (Stadtmauer sowie Weyermühlturm, Bürgerkorpsturm und Turm im Winkel) wurden 1444 die Befestigungsanlagen mit dem Scheiblingturm und dem Dechanthofturm komplettiert. Das heutige Aussehen erhielten sie zwischen 1485 und 1500, als zahlreiche Wehrtürme vom Steinmetzmeister Mathes Klayndl umgebaut wurden. Seitdem besteht die Stadtbefestigung aus äusserer Stadtgrabenmauer, Stadtgraben, äusserer Stadtmauer, Zwinger und innerer Stadtmauer mit Wehrgang. Der Stadtgraben dient heute als Park, Gehwege führen durch den öffentlich zugänglichen Teil. Anstatt der drei Zugänge zur Stadt im Mittelalter bestehen heute deren sechs.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Freistadt Ginzkeystraße
Mietwohnung mieten Freistadt Ginzkeystraße
Eigentumswohnung kaufen Freistadt Ginzkeystraße
Neubauprojekt Bauträger Freistadt Ginzkeystraße
Eigentumswohnung Freistadt Ginzkeystraße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Freistadt Ginzkeystraße
Häuser:
Haus kaufen Freistadt Ginzkeystraße
Einfamilienhaus Freistadt Ginzkeystraße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Freistadt Ginzkeystraße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Freistadt Ginzkeystraße
Edikte Versteigerung Freistadt Ginzkeystraße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Ginzkeystraße:
Angebote Freistadt:
|
Biete:
 ich bin eine privat person.
herr, frau, um schließlich aus der sackgasse herauszukommen, dass verursachen diebanken, haben sie die lösung für ihre probleme. vielen dank für ihre bedürfnisse bereit, wenden sie sich bitte an mich, ich gewährt darlehen mit kurz-und langfristige bis hin
von 2000€ bis 800000€ mit einer laufzeit von rückzahlung sehr, sehr
zimmer, ich bin eine privat person.
E-Mail:Â Â schwerenkredit6@gmx.at
whatsapp:Â +36204759470
Preis: 10.00 € Anbieter: Privat Objekt: Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz
Lage: parchim
Region: Burgenland/Freistadt/19370
KONTAKT + Originalinserat:
 ich bin eine privat person.
|
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Einfamilienhaus:
Suche Haus für meine Familie
Haus ab 100 m² mit Garten, sonnig und ruhig
Bitte alles anbieten!
Lage: Puntigam, Seiersberg, Feldkirchen
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 17.Bezirk Puntigam
|
|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Suche Grundstücke:
BAUgrund DRINGEND GESUCHT
Ich suche ein grundstück in wels für ein 2 familien haus bitte wenn wer was weiss bitte bei mir melden
Lage: Wels
Anbieter: Privat
Preis: 120000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wels
Region: Oberösterreich/Wels Stadt
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041
[/size][/size][/b][/color][/b]
Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung
Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Gemeinde GRAZ
Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147
Bundesland Steiermark
Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Freistadt.Geografie.Lage.
Freistadt liegt im nordöstlichen Teil des Mühlviertels (unteres Mühlviertel) südlich des Freiwalds in einer weitläufigen Talsenke, dem so genannten Freistädter Becken. Im Westen, Norden und Osten wird Freistadt von rund 650 bis 700 Meter hohen, bewaldeten Hügeln umschlossen, die nur durch das Thurytal unterbrochen sind. Nach Süden hin umschliessen kleinere Hügel das Stadtgebiet. Das Stadtgebiet erstreckt sich über 12,88 Quadratkilometer. Damit ist Freistadt flächenmässig die zweitkleinste Gemeinde des Bezirks. Die grösste Ausdehnung in Ost-West-Richtung beträgt 4,9 in Nord-Süd-Richtung 5,7 Kilometer.Die Höhe der Stadt beträgt 560 m ü. A., gemessen beim Rathaus am Hauptplatz. Der höchste Punkt des Gemeindegebietes ist mit einer Höhe von 732 m ü. A. der Trölsberg im Südwesten, der niedrigste befindet sich an der Feldaist im Südosten (rund 544 m ü. A.).[1]Die Landeshauptstadt Linz liegt rund 38 Kilometer südwestlich von Freistadt entfernt, die tschechische Stadt ÄOEesk?© BudÄ›jovice (Budweis) etwa 60 Kilometer nördlich von Freistadt. Die Bundeshauptstadt Wien ist in östlicher Richtung zwei Autostunden entfernt (circa 180 Kilometer). Die Staatsgrenze zu Tschechien (bei Wullowitz) befindet sich annähernd 17 Kilometer nördlich der Stadt.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|