Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Ginzkeystraße
freistadt freistadt kostenlos Anzeigen schalten. Das freistadt-Immo-Portal.
ähnlich: Ginzkeyweg Ginzkeystraße Ginzkeygasse Ginzkeystraße
Ginzkeyhof
Ginzkeysiedlung
Ginzkeyer
Strassenverzeichnis freistadt: (II)
Huterergasse freistadt Werfelstraße freistadt Zemannstraße freistadt Pfadfinderweg freistadt Meisenstraße freistadt Prunnerstraße freistadt Salzgasse freistadt Höllplatz freistadt Jaunitzstraße freistadt ...
Huterergasse freistadt Werfelstraße freistadt Zemannstraße freistadt Pfadfinderweg freistadt Meisenstraße freistadt Prunnerstraße freistadt Salzgasse freistadt Höllplatz freistadt Jaunitzstraße freistadt Leonfeldner Straße freistadt Trölsstraße freistadt Etrichstraße freistadt Lasberger Straße freistadt Schmiedgasse freistadt Marcusstraße freistadt Ritzbergerstraße freistadt Arnethstraße freistadt Pfarrgasse freistadt Ahornstraße freistadt Seilergasse freistadt Hanriederstraße freistadt Kaplanstraße freistadt Wiesmühlstraße freistadt
Straßenliste freistadt: (II)
Huterergasse freistadt Werfelstraße freistadt Zemannstraße freistadt Pfadfinderweg freistadt Meisenstraße freistadt Prunnerstraße freistadt Salzgasse freistadt Höllplatz freistadt Jaunitzstraße freistadt
Hausnummern Ginzkeystraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Freistadt.Geschichte.Vom Ersten Weltkrieg bis heute.
Im Ersten Weltkrieg errichtete das Militär in Freistadt ein Kriegsgefangenenlager für russische Soldaten, das bis zu 20.000 Gefangene in 91 Baracken beherbergte.[9] In der Zwischenkriegszeit kam es wie im übrigen Österreich zur Radikalisierung der politischen Parteien, im Bürgerkrieg 1934 fielen jedoch keine Schüsse.) statt.Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vergrösserte die Wehrmacht die bestehende Garnison und stationierte in der Folge mehr als 1000 Soldaten in Freistadt. Einige Freistädter schlossen sich der Widerstandsgruppe Neues freies Österreich an. Im Oktober 1944 wurden sie jedoch verraten, später zum Tode verurteilt und am 1. Mai 1945 hingerichtet.[10] Ein Denkmal vor dem Linzertor erinnert an dieses Ereignis.In den Kriegsjahren fiel keine einzige Bombe auf Freistadt, das gegen Kriegsende drei Lazarette beherbergte. Am 7. Mai 1945 erreichten amerikanische Panzer kampflos die Stadt und ab 1. Juli 1945 besetzte die Rote Armee die Stadt sowie das ganze Mühlviertel. Die sowjetischen Soldaten quartierten sich als Besatzungsmacht in den Privathäusern ein und das Haus Hagleitner am Hauptplatz diente als Sitz der Kommandantur. Der wirtschaftliche Aufschwung blieb auf Grund der fehlenden Investitionen in den ersten Nachkriegsjahren gering.Erst nach dem Staatsvertrag vom 5. Mai 1955 und dem Abzug der sowjetischen Besatzungsmacht änderte sich das Investitionsklima und auch Freistadt profitierte vom so genannten Wirtschaftswunder Österreichs. Kennzeichen für den Aufschwung waren unter anderem das Anwachsen der Bevölkerung auf rund 6000 Einwohner, die Neugründung von Betrieben sowie die Ausweitung von Kapazitäten in bestehenden Unternehmen. Weiters erfolgten Investitionen in den Wohnungs- und Strassenbau, die Errichtung von Wasserleitungen und Kanalisationen sowie in den Bau einer Kläranlage. Die Sanierung der Altstadt sollte den Tourismus fördern. Weitere Infrastrukturmassnahmen erfolgten durch den Bau eines Krankenhauses 1947, die Erneuerung der Schwimmbäder und der Sportanlagen. Freistadt entwickelte sich immer mehr zur Schulstadt, zwischen 1956 und 1971 wurden vier neue Schulgebäude errichtet.Anfang der 1990er Jahre wurde im Süden der Stadt das neue Landeskrankenhaus errichtet. Im Spätherbst 1997 fand ein Landwirt in der Nähe des Gehöfts Fuchsenhof beim Umpflügen eines Feldes einen sehr bedeutenden Silberschatz mit 6700 Münzen und hunderten von Silberobjekten. Erst 2004 wurde der Fund, der wahrscheinlich einem Goldschmied gehörte, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht; er befindet sich seitdem im Schlossmuseum Linz.[11]Die starken Regenfälle während des Donauhochwassers 2002 führten zu ?oeberschwemmungen im Nahbereich der Feldaist.[12] 2003 wurden der Salzhof zum Kultur- und Veranstaltungszentrum umgebaut und die Messe- und Veranstaltungshalle errichtet. 2004 errichtete die Stadt die neue multifunktionelle Sporthalle.
Freistadt.Bevölkerung.Religion.
Freistadt war immer stark katholisch geprägt. Nur wenige Jahre vor der Gegenreformation stellten die Protestanten die Mehrheit der Freistädter Bevölkerung. Nach deren Vertreibung lebten offiziell nur Katholiken in der Stadt; die bekehrten Protestanten übten ihre Konfession im Verborgenen aus. Seit 1997 besteht eine freikirchliche Evangeliumsgemeinde in Freistadt, die ihre Gottesdienste im Technologiezentrum Freistadt abhält.[23] Die übrigen Mitglieder der evangelischen Kirche gehören zur evangelischen Pfarrgemeinde Gallneukirchen, der Gottesdienst wird in der Kapelle des Marianums gefeiert. Erst in den vergangenen Jahrzehnten siedelten sich Menschen mit islamischem Glauben an, die seit 1992 ihre Religion in einem Gebetsraum ausüben können.[24] Seit den 1990er Jahren haben die Zeugen Jehovas einen Versammlungsraum (Königreichssaal), der nordöstlich der Altstadt liegt.[25] Juden spielten in der Freistädter Geschichte keine Rolle, da ihnen die Ansiedelung verboten war, nur als Händler kamen sie in die Stadt.[26]Ferner ist Freistadt Sitz der katholischen Pfarre Freistadt, die drei Kindergärten sowie vier Kirchen in und um Freistadt betreut und 6818 Gläubige zählt.[27]. Der Dechanthof in Freistadt ist zudem Sitz des römisch-katholischen Dekanats Freistadt, das 15 Pfarren umfasst.[28]Bei der Volkszählung 2001 betrug der Anteil der Personen mit römisch-katholischem Bekenntnis 85,9 %. Dahinter folgten 4,8 % mit islamischem, 0,9 % mit evangelischem Glauben und 3 % mit einer anderen Glaubensrichtung. 5,4 % der Freistädter waren ohne religiösem Bekenntnis.[18]
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Ginzkeystraße freistadt
Mietwohnung mieten Ginzkeystraße freistadt
Eigentumswohnung kaufen freistadt freistadt
Neubauprojekt Bauträger Ginzkeystraße freistadt
Eigentumswohnung freistadt freistadt
Grundstücke:
Grundstück kaufen Ginzkeystraße freistadt
Häuser:
Haus kaufen Ginzkeystraße freistadt
Einfamilienhaus Ginzkeystraße freistadt
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Ginzkeystraße freistadt
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt freistadt freistadt
Edikte Versteigerung Ginzkeystraße freistadt
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Ginzkeystraße/freistadt/freistadt:
Top Angebot:
Angebote - Ginzkeystraße
Immobilien in der Gemeinde freistadt:
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
 ich bin eine privat person.
herr, frau, um schließlich aus der sackgasse herauszukommen, dass verursachen diebanken, haben sie die lösung für ihre probleme. vielen dank für ihre bedürfnisse bereit, wenden sie sich bitte an mich, ich gewährt darlehen mit kurz-und langfristige bis hin
von 2000€ bis 800000€ mit einer laufzeit von rückzahlung sehr, sehr
zimmer, ich bin eine privat person.
E-Mail:Â Â schwerenkredit6@gmx.at
whatsapp:Â +36204759470
Lage: parchim
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien  ich bin eine privat person.
Region: Burgenland/Freistadt/19370
|
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Hard.Wirtschaft und Infrastruktur.
Am Ort gab es im Jahr 2003 252 Betriebe der gewerblichen Wirtschaft mit 3.541 Beschäftigten und 213 Lehrlingen. Lohnsteuerpflichtige Erwerbstätige gab es 5.274.
Litschau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Litschau gibt es neben dem Herrensee auch noch weitere Sehenswürdigkeiten. Die Stadt Litschau verfügt über ein Heimatmuseum.
Berge: (Wi)
Hutstock,
Elling,
Viehberg,
Lichtenegg,
Schweigthal,
Haiden,
Reid,
Gantschach,
Strohlehen,
|
|