Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Am Stieranger Freistadt kostenlos schalten. Das Freistadt-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Trölsberg Freistadt
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Freistadt.Bevölkerung.Religion.
Freistadt war immer stark katholisch geprägt. Nur wenige Jahre vor der Gegenreformation stellten die Protestanten die Mehrheit der Freistädter Bevölkerung. Nach deren Vertreibung lebten offiziell nur Katholiken in der Stadt; die bekehrten Protestanten übten ihre Konfession im Verborgenen aus. Seit 1997 besteht eine freikirchliche Evangeliumsgemeinde in Freistadt, die ihre Gottesdienste im Technologiezentrum Freistadt abhält.[23] Die übrigen Mitglieder der evangelischen Kirche gehören zur evangelischen Pfarrgemeinde Gallneukirchen, der Gottesdienst wird in der Kapelle des Marianums gefeiert. Erst in den vergangenen Jahrzehnten siedelten sich Menschen mit islamischem Glauben an, die seit 1992 ihre Religion in einem Gebetsraum ausüben können.[24] Seit den 1990er Jahren haben die Zeugen Jehovas einen Versammlungsraum (Königreichssaal), der nordöstlich der Altstadt liegt.[25] Juden spielten in der Freistädter Geschichte keine Rolle, da ihnen die Ansiedelung verboten war, nur als Händler kamen sie in die Stadt.[26]Ferner ist Freistadt Sitz der katholischen Pfarre Freistadt, die drei Kindergärten sowie vier Kirchen in und um Freistadt betreut und 6818 Gläubige zählt.[27]. Der Dechanthof in Freistadt ist zudem Sitz des römisch-katholischen Dekanats Freistadt, das 15 Pfarren umfasst.[28]Bei der Volkszählung 2001 betrug der Anteil der Personen mit römisch-katholischem Bekenntnis 85,9 %. Dahinter folgten 4,8 % mit islamischem, 0,9 % mit evangelischem Glauben und 3 % mit einer anderen Glaubensrichtung. 5,4 % der Freistädter waren ohne religiösem Bekenntnis.[18]
Freistadt.Geschichte.Vom Ersten Weltkrieg bis heute.
Im Ersten Weltkrieg errichtete das Militär in Freistadt ein Kriegsgefangenenlager für russische Soldaten, das bis zu 20.000 Gefangene in 91 Baracken beherbergte.[9] In der Zwischenkriegszeit kam es wie im übrigen Österreich zur Radikalisierung der politischen Parteien, im Bürgerkrieg 1934 fielen jedoch keine Schüsse.) statt.Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vergrösserte die Wehrmacht die bestehende Garnison und stationierte in der Folge mehr als 1000 Soldaten in Freistadt. Einige Freistädter schlossen sich der Widerstandsgruppe Neues freies Österreich an. Im Oktober 1944 wurden sie jedoch verraten, später zum Tode verurteilt und am 1. Mai 1945 hingerichtet.[10] Ein Denkmal vor dem Linzertor erinnert an dieses Ereignis.In den Kriegsjahren fiel keine einzige Bombe auf Freistadt, das gegen Kriegsende drei Lazarette beherbergte. Am 7. Mai 1945 erreichten amerikanische Panzer kampflos die Stadt und ab 1. Juli 1945 besetzte die Rote Armee die Stadt sowie das ganze Mühlviertel. Die sowjetischen Soldaten quartierten sich als Besatzungsmacht in den Privathäusern ein und das Haus Hagleitner am Hauptplatz diente als Sitz der Kommandantur. Der wirtschaftliche Aufschwung blieb auf Grund der fehlenden Investitionen in den ersten Nachkriegsjahren gering.Erst nach dem Staatsvertrag vom 5. Mai 1955 und dem Abzug der sowjetischen Besatzungsmacht änderte sich das Investitionsklima und auch Freistadt profitierte vom so genannten Wirtschaftswunder Österreichs. Kennzeichen für den Aufschwung waren unter anderem das Anwachsen der Bevölkerung auf rund 6000 Einwohner, die Neugründung von Betrieben sowie die Ausweitung von Kapazitäten in bestehenden Unternehmen. Weiters erfolgten Investitionen in den Wohnungs- und Strassenbau, die Errichtung von Wasserleitungen und Kanalisationen sowie in den Bau einer Kläranlage. Die Sanierung der Altstadt sollte den Tourismus fördern. Weitere Infrastrukturmassnahmen erfolgten durch den Bau eines Krankenhauses 1947, die Erneuerung der Schwimmbäder und der Sportanlagen. Freistadt entwickelte sich immer mehr zur Schulstadt, zwischen 1956 und 1971 wurden vier neue Schulgebäude errichtet.Anfang der 1990er Jahre wurde im Süden der Stadt das neue Landeskrankenhaus errichtet. Im Spätherbst 1997 fand ein Landwirt in der Nähe des Gehöfts Fuchsenhof beim Umpflügen eines Feldes einen sehr bedeutenden Silberschatz mit 6700 Münzen und hunderten von Silberobjekten. Erst 2004 wurde der Fund, der wahrscheinlich einem Goldschmied gehörte, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht; er befindet sich seitdem im Schlossmuseum Linz.[11]Die starken Regenfälle während des Donauhochwassers 2002 führten zu ?oeberschwemmungen im Nahbereich der Feldaist.[12] 2003 wurden der Salzhof zum Kultur- und Veranstaltungszentrum umgebaut und die Messe- und Veranstaltungshalle errichtet. 2004 errichtete die Stadt die neue multifunktionelle Sporthalle.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Am Stierangersiedlung
Aschach an der Steyr Grundstück Altenmarkt bei Fürstenfeld Grundstück Mitterbach am Erlaufsee Grundstück Mattighofen Grundstück Straß im Attergau Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Freistadt: (StraßenOest)
Salzgasse Freistadt Ginzkeystraße Freistadt Lasberger Straße Freistadt Huterergasse Freistadt Florian-Gmainer-Straße Freistadt Kalchgruberstraße Freistadt Jaunitzstraße Freistadt Kronbergerstraße Freistadt Kasernstraße Freistadt Amselstraße Freistadt Ritzbergerstraße Freistadt Fuchsenhofstraße Freistadt Zaglaustraße Freistadt Rathausgasse Freistadt Badgasse Freistadt Weidenstraße Freistadt Stadtbergstraße Freistadt Hanriederstraße Freistadt Zeisigstraße Freistadt Blöchlstraße Freistadt Schützengasse Freistadt Roseggerstraße Freistadt Heiligengeistgasse Freistadt Fichtenstraße Freistadt Reischekstraße Freistadt Dechanthofplatz Freistadt Buchtastraße Freistadt Kubinstraße Freistadt Stifterplatz Freistadt Harruckerstraße Freistadt Leonfeldner Straße Freistadt Schwalbenstraße Freistadt Hessenstraße Freistadt Linzer Straße Freistadt Kammerstraße Freistadt Etrichstraße Freistadt Eichenstraße Freistadt Harrerstraße Freistadt Koldastraße Freistadt Taubenstraße Freistadt Obermayrstraße Freistadt Eulenstraße Freistadt Eisengasse Freistadt Föhrenstraße Freistadt Falkenstraße Freistadt Neuhoferstraße Freistadt Lechnerstraße Freistadt Tannenstraße Freistadt Marianumstraße Freistadt
Hausnummern Am Stieranger:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Am Stieranger+Geschichte:
Freistadt+Sehenswertes
Freistadt.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Stadtbefestigung, Wehrtürme und Bürgerhäuser.
Die mittelalterliche Altstadt von Freistadt mit Stadtbefestigung und Wehrtürmen ist fast vollständig erhalten; dort sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu finden. Freistadt besitzt 29 denkmalgeschützte Bauwerke (Stand: 1. Juli 2003), die meisten davon befinden sich in der Altstadt.[32]Freistadt gilt als ein Musterbeispiel einer planmässig gegründeten Stadt: Der grosse, rechteckige Hauptplatz ist das Kernstück der Stadt. Die verhältnismässig breiten Gassen sind parallel zu den Achsen angeordnet. Der Turm der Stadtpfarrkirche wurde auf dem höchsten Punkt der Stadt errichtet und steht am Schnittpunkt der beiden Hauptstrassen, der Pfarrgasse und der Böhmergasse. Die Anordnung von Kirche, Freyung (heutiger Ostchor der Kirche) und Rathaus (heutiges Bezirksgericht) in unmittelbarer Nähe zueinander war wohl einmalig in Österreich. Die Altstadt innerhalb der Stadtmauern ist mit ihren Gassen, Plätzen und den rund 150 Bürgerhäusern ein gutes Beispiel für die Baukunst des Spätmittelalters mit Bausubstanz aus Gotik und Renaissance (13. bis 16. Jahrhundert). In der Barockzeit wurden die Fassaden vieler Bauwerke erneuert.Von den ursprünglich acht Wehrtürmen sind noch sechs erhalten, die beiden anderen fielen Bränden zum Opfer. Die ältesten Türme sind das Linzertor im Süden und das Böhmertor im Norden, die bereits bei der Stadtgründung angelegt wurden. Nach dem Ausbau der Stadtbefestigung zwischen 1363 und 1396 (Stadtmauer sowie Weyermühlturm, Bürgerkorpsturm und Turm im Winkel) wurden 1444 die Befestigungsanlagen mit dem Scheiblingturm und dem Dechanthofturm komplettiert. Das heutige Aussehen erhielten sie zwischen 1485 und 1500, als zahlreiche Wehrtürme vom Steinmetzmeister Mathes Klayndl umgebaut wurden. Seitdem besteht die Stadtbefestigung aus äusserer Stadtgrabenmauer, Stadtgraben, äusserer Stadtmauer, Zwinger und innerer Stadtmauer mit Wehrgang. Der Stadtgraben dient heute als Park, Gehwege führen durch den öffentlich zugänglichen Teil. Anstatt der drei Zugänge zur Stadt im Mittelalter bestehen heute deren sechs.
Freistadt+Kultur:
Freistadt.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Stadtbefestigung, Wehrtürme und Bürgerhäuser.
Die mittelalterliche Altstadt von Freistadt mit Stadtbefestigung und Wehrtürmen ist fast vollständig erhalten; dort sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu finden. Freistadt besitzt 29 denkmalgeschützte Bauwerke (Stand: 1. Juli 2003), die meisten davon befinden sich in der Altstadt.[32]Freistadt gilt als ein Musterbeispiel einer planmässig gegründeten Stadt: Der grosse, rechteckige Hauptplatz ist das Kernstück der Stadt. Die verhältnismässig breiten Gassen sind parallel zu den Achsen angeordnet. Der Turm der Stadtpfarrkirche wurde auf dem höchsten Punkt der Stadt errichtet und steht am Schnittpunkt der beiden Hauptstrassen, der Pfarrgasse und der Böhmergasse. Die Anordnung von Kirche, Freyung (heutiger Ostchor der Kirche) und Rathaus (heutiges Bezirksgericht) in unmittelbarer Nähe zueinander war wohl einmalig in Österreich. Die Altstadt innerhalb der Stadtmauern ist mit ihren Gassen, Plätzen und den rund 150 Bürgerhäusern ein gutes Beispiel für die Baukunst des Spätmittelalters mit Bausubstanz aus Gotik und Renaissance (13. bis 16. Jahrhundert). In der Barockzeit wurden die Fassaden vieler Bauwerke erneuert.Von den ursprünglich acht Wehrtürmen sind noch sechs erhalten, die beiden anderen fielen Bränden zum Opfer. Die ältesten Türme sind das Linzertor im Süden und das Böhmertor im Norden, die bereits bei der Stadtgründung angelegt wurden. Nach dem Ausbau der Stadtbefestigung zwischen 1363 und 1396 (Stadtmauer sowie Weyermühlturm, Bürgerkorpsturm und Turm im Winkel) wurden 1444 die Befestigungsanlagen mit dem Scheiblingturm und dem Dechanthofturm komplettiert. Das heutige Aussehen erhielten sie zwischen 1485 und 1500, als zahlreiche Wehrtürme vom Steinmetzmeister Mathes Klayndl umgebaut wurden. Seitdem besteht die Stadtbefestigung aus äusserer Stadtgrabenmauer, Stadtgraben, äusserer Stadtmauer, Zwinger und innerer Stadtmauer mit Wehrgang. Der Stadtgraben dient heute als Park, Gehwege führen durch den öffentlich zugänglichen Teil. Anstatt der drei Zugänge zur Stadt im Mittelalter bestehen heute deren sechs.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Freistadt Am Stieranger
Mietwohnung mieten Freistadt Am Stieranger
Eigentumswohnung kaufen Freistadt Am Stieranger
Neubauprojekt Bauträger Freistadt Am Stieranger
Eigentumswohnung Freistadt Am Stieranger
Grundstücke:
Grundstück kaufen Freistadt Am Stieranger
Häuser:
Haus kaufen Freistadt Am Stieranger
Einfamilienhaus Freistadt Am Stieranger
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Freistadt Am Stieranger
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Freistadt Am Stieranger
Edikte Versteigerung Freistadt Am Stieranger
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Am Stieranger:
Angebote Freistadt:
|
Biete:
 ich bin eine privat person.
herr, frau, um schließlich aus der sackgasse herauszukommen, dass verursachen diebanken, haben sie die lösung für ihre probleme. vielen dank für ihre bedürfnisse bereit, wenden sie sich bitte an mich, ich gewährt darlehen mit kurz-und langfristige bis hin
von 2000€ bis 800000€ mit einer laufzeit von rückzahlung sehr, sehr
zimmer, ich bin eine privat person.
E-Mail:Â Â schwerenkredit6@gmx.at
whatsapp:Â +36204759470
Preis: 10.00 € Anbieter: Privat Objekt: Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz
Lage: parchim
Region: Burgenland/Freistadt/19370
KONTAKT + Originalinserat:
 ich bin eine privat person.
|
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Eigentumswohnung:
Studentenwohnung, Ferienwohnung oder Investment in Graz
Die sehr gepflegte Wohnung befindet sich relativ zentral in ruhiger Lage in der Lissagasse 12/2, 8020 Graz, in einem 8-stöckigen Hochhaus im Hochparterre, Bj 1971.
Die Wohnung besitzt Zentralheizung (Fernheizung) mit Einzelablesung der Heizkosten. Der Lift wurde bereits renoviert und vor 5 Jahren wurde das Dach erneuert.
Im Frühling 2013 wird das Stiegenhaus neu ausgemalt, die Kosten werden aus dem bestehenden Reparaturfond gedeckt.
Die Wohnung ist traditionell eingeteilt, siehe Grundrissplan, 80 m2 groß, besitzt 3 Zimmer (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer), Wohnküche, Bad und separate Toilette, sowie einen kleinen Abstellraum und einen Balkon mit
Blick ins Grüne. Zur Wohnung gehört auch ein Kellerabteil.
Den Bewohnern steht auch ein Fahrradraum, sowie eine Gemeinschaftswaschküche zur Verfügung.
Sämtliche Fenster und Balkontüren, sowie auch die Innentüren wurden vor ca 9 Jahren völlig erneuert, ebenso das Bad. Die Wohnung ist mit Granderwasser ausgestattet.
Das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und Gästezimmer ist mit völlig intaktem Würfelparkett ausgelegt, der Flur und die Küche mit neuwertigem Linoleum. Wände und Decken sind ebenfalls in gepflegtem Zustand. Die Küche ist vollständigausgestattet, E-Herd und die Kühl-Gefrierkombination sind neu. Auch eine vollfunktionstüchtige Waschmaschine ist im Preis inbegriffen. Kabelanschluß für TV ist ebenfalls vorhanden. Einige hauseigene Parkplätze stehen zur Verfügung, was in Anbetracht der schwierigen Parkmöglichkeiten in Graz besonders interessant sein dürfte.Im Wohnhaus ansässig ist ein eigenes Hausbesorgerehepaar welches die Arbeiten im und um das Gebäude erledigt. Direkt vor dem Haus befindet sich der Oeverseepark mit mit viel Grün, sowie auch mehrere Kinderspielplätze zur freien Nutzung.
Zur den nächsten wichtigsten Bushaltestellen ist es zu Fuß ca.3-5 Minuten und dann mit dem Bus ca.8 Min. zum Jakominiplatz. Das LKH ist zu Fuß in ca.10 Min. erreichbar und der City-Park, ein großes Einkaufszentrum mit Interspar, Saturn, HM, Vögele, C A, sowie diversen Boutiquen ist zu Fuß in ca.5 Min erreichbar.
Falls Sie an diesem Objekt interessiert sind, nehmen Sie bitte rasch Kontakt mit uns auf - per Email: a.maier[at]laendle-immo.com oder telefonisch unter: +43 699 188550 22 - wir freuen uns auf Sie! Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle m2 Angaben sind ca. Angaben. Dieses Exposee ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag. §15 Maklerverordnung gilt als vereinbart.
Lage: Lissagasse 12/2, 8020 Graz
Anbieter: Gewerblich
Preis: 149000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 5.Bezirk Gries
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
KREDITANGEBOT – zu 2%-- Whatsapp :- +90-543-242-1487
Benötigen Sie einen schnellen Kredit?
Wünschen Sie sich einen kompetenten, unabhängigen Ansprechpartner, der Ihre Interessen vertritt? Haben Sie Schwierigkeiten, Geld zu leihen, und niemand möchte Ihnen helfen? Hier können Sie legal, zuverlässig und günstig Geld leihen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns: petergullierltd@proton.me
WhatsApp: +905432421487
Lage: Wien
Anbieter: Privat
Preis: 11.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wien
Region: Wien/Wien 7.,Neubau
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Motorradabstellplätze in Einzelgarage direkt beim LKH Graz
Sie teilen sich mit 4 anderen Motorradeigentümern eine Garage. Die Garage ist ebenerdig zu erreichen, liegt unmittelbar in der Nähe zum LKH Graz und MEDCAMPUS. Steckdose zum Aufladen der Akkus, sowie Licht sind selbstverständlich vorhanden. Die Garage liegt inmitten von bewohnten Häusern. Pro Motorrad wird eine monatliche Miete von 40,- berechnet. Darin enthalten sind sämtliche Kosten wie zb. Betriebskosten, Strom etc.
Bei Interesse, bitte eine Nachricht per Formular schreiben. Derzeit sind 2 Plätze frei.
Lage: unmittelbar LKH Graz, Billrothgasse
Anbieter: Privat
Preis: 40.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries
|
|
Suche Freizeitimmobilien:
Suche Seegrundstück / Seeparzelle in Unterach am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück, ca 50-200 qm, direkt am See zum Kauf. Es kann auch ein Seeanteil an einem Badeplatz sein.
Lage: Unterach am Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Unterach am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Biete Mietwohnung:
Mietwohnung 2 Zi Ragnitz
2 Zi Wohnung in Zweifamilienhaus Ragnitz LKH Nähe, in 10 Min mit dem Fahrrad zum LKH, oder mit dem Bus der das LKH-Graz/Med-Uni, die Musik-Uni und das Uni-Wall-Zentrum verbindet, ideal für Studierende, 2 getrennt begehbare Zimmer, Küche, Bad/WC, Gartenmitbenutzung, Autoabstellplatz vorhanden, Zentralheizung, nur Studierende, Miiete inkl. Heizung, Strom extra - PRIVAT - KEINE PROVISION
Lage: Graz Ragnitz LKH
Anbieter: Privat
Preis: 700.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf / Graz Ragnitz Ragnitzta
|
| |